Thüringer Butterstollen
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Weizenmehl
- 100 ml Milch, lauwarm
- 1 Würfel Hefe, frisch
- 275 g Butter (Süßrahm), zimmerwarm
- 75 g Zucker, feinster Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker, Bourbon
- 5 g Salz
- 2 Tüten Zitronenschalen-Aroma
- 300 g Sultaninen
- 8 cl brauner Rum (alternativ: 1 Flasche Rum Aroma)
- 75 g Mandeln, gehackt
- 50 g Zitronat
- 25 g Orangeat
- 50 g Butter (Süßrahm), flüssig (zum Bestreichen)
- 1 EL Zucker (zum Bestreuen)
- 1 Tasse Puderzucker (zum Bestäuben)
- 1 TL Speisestärke
Zubereitung
Zuerst wasche die Sultaninen, lasse sie gut abtropfen und gib sie zusammen mit dem Rum in eine verschließbare Box. Diese lässt du für mindestens 24 Stunden gut durchziehen.
Gib das Mehl in eine Schüssel und drücke mit der Hand eine Kuhle in die Mitte des Mehls. Brösel die Hefe hinein und gieße die lauwarme Milch über die Hefe. Verrühr die Hefe-Milch mit etwas Mehl bis ein weicher Vorteig entsteht. Decke die Schüssel ab und lasse alles an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen. Dein Teig sollte sich deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit gib die gehackten Mandeln in eine kleine Schüssel und übergieße sie mit kochendem Wasser. Lasse sie 5 Minuten ziehen, danach gießst du sie durch ein Sieb und stellst sie beiseite.
Gib jetzt die Butter in eine Rührschüssel und rühr sie zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und dem Zitronenschalen-Aroma cremig.
Füge die Buttermischung zum Hefe-Vorteig hinzu und knete alles für rund 10 Minuten zu einem seidigen Teig. Decke ihn zu und lasse ihn 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
In der Zwischenzeit wird der Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
Nun gib die eingelegten Sultaninen, das Zitronat, das Orangeat und die Mandeln in den Teig, knete sie unter und forme den Stollen.
Lege den geformten Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und streiche ihn mit kaltem Wasser ein.
Gib deinen Butterstollen in den vorgeheizten Ofen, reduziere die Temperatur auf 170 °C und backe ihn für ca. 60 Minuten goldbraun. Nach der Backzeit: öffne den Ofen, ziehe den Stollen halb raus und bepinsel ihn mit den 50 g geschmolzener Butter.
Danach verteilst du einen EL Zucker auf den Stollen und lässt ihn auf dem Blech auskühlen. Am besten lässt du den Stollen über Nacht im Ofen ruhen.
Am nächsten Tag: Vermische 1 Tasse Puderzucker mit 1 TL Speisestärke. Die Speisestärke sorgt später dafür, dass dein Stollen nicht gelb wird. Siebe die Mischung über den Stollen und packe ihn anschließend in Frischhaltefolie luftdicht ein.
Nach 14 Tagen Lagerung kannst du deinen Thüringer Butterstollen genießen.
Wir wünschen dir und deiner Familie einen guten Appetit!
Tipp: Wo du deine Zutaten kaufen kannst, erfährst du auf der Webseite des Agrarmarketings Thüringen.