Pfannkuchen

Zutaten für 4 Personen

  • 200 ml lauwarme Milch
  • 70 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 3 Eigelbe
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 TL Salz
  • 700 ml Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
  • 400 g Konfitüre ohne Stücke (alternativ Senf)
  • Puderzucker

Zubereitung

Vermische Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Rührschüssel. Bröckle dann die frische Hefe darüber.

Jetzt erwärme die Milch zusammen mit der Butter. Lass die Flüssigkeit aber nicht zu heiß werden, sie sollte lauwarm sein. Gieße sie dann über die Hefe in der Rührschüssel und mische die Hefe ein wenig mit der Milchflüssigkeit (z. B. mit einer Gabel). 

Gib nun die drei Eigelbe hinzu und knete alle Zutaten zu einem glatten Teig. Lasse diesen dann mit einem Küchentuch zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Nachdem der Teig aufgegangen ist, knete ihn nochmal auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche durch.

Teile den Teig in 12 gleich große Stücke, die du dann zu Kugeln formst, auf ein Backblech legst und wieder unter dem Küchentuch für weitere 30 Minuten gehen lässt.

Bei dem letzten Schritt ist ein wenig Vorsicht geboten: Erhitze das Öl in einem Topf. Es ist heiß genug, wenn sich um einen Holzkochlöffel kleine Blasen sammeln. Lege die Pfannkuchen langsam in das Öl und backe sie von beiden Seiten für jeweils drei Minuten goldbraun. Lass das Öl aber nicht zu heiß werden, damit die Pfannkuchen durchbacken können, ohne dabei zu verbrennen.

Die Pfannkuchen sollten auf Küchenpapier erkalten. Fülle die Pfannkuchen danach mit deiner Lieblingskonfitüre. Bohre hierzu mit einem Esslöffelstiel seitlich ein Loch in den Pfannkuchen. Fülle anschließend die Konfitüre in einen Spritzbeutel (oder einen Gefrierbeutel mit einer abgeschnittenen Ecke) und spritze einen Klecks in das Gebäck. Zum Schluss die Pfannkuchen mit Puderzucker bestäuben – oder in Zucker wenden.