Exklusiv: Katis Wildragout

Zutaten für 4 Personen

  • 2kg Hirschkeule ohne Knochen (alternativ Reh oder Wildschwein)
  • 250g Zwiebeln
  • 250g Möhren
  • 250g Stangensellerie
  • 150g Lauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 3 EL Waldhonig
  • 500ml Rotwein
  • 150g Preiselbeerkonfitüre
  • 2 EL Knoblauchpaste
  • 2 EL Ingwerpaste
  • 10g Rosmarin
  • 10g Thymian
  • 2L Fleischbrühe
  • 10 Wacholderbeeren zerquetscht
  • 4 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

So wird das Essen zubereitet

Das Fleisch von Sehnen befreien und in 3 cm große Würfel schneiden. In einem weiten Topf etwas Sonnenblumenöl erhitzen und die Würfel von allen Seiten gut anrösten. Das Gemüse putzen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Wenn das Fleisch schön angebraten ist, gibt man es zum Abkühlen in eine Schüssel und brät die Sehnen und Abschnitte scharf im Topf an. Diese dürfen ruhig kräftig dunkelbraun werden. Als nächstes die Gemüsewürfel dazugeben und kräftig weiter rösten. Dabei des Öfteren umrühren. Wenn alles nach etwa 15 Minuten eine goldbraune Farbe hat, gibt man das Tomatenmark dazu und röstet dieses, bis es eine leicht bräunliche Farbe hat.

Nun alle Zutaten – außer Preiselbeerkonfitüre, Fleisch und Fleischbrühe – dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann mit der Fleischbrühe aufgießen und alles für 30 Minuten kochen. Jetzt die Sauce durch ein Sieb gießen. Das angebratene Fleisch und die Preiselbeerkonfitüre nur noch in die Sauce geben und so lange köcheln, bis das Fleisch weich ist. Mit Hirschkeule dauert das etwa 90 Minuten – abhängig von Fleisch und Qualität. Wer die Sauce noch dicker möchte, kann sie mit etwas in Rotwein angerührter Stärke binden.

 

Tipp: Wo du deine Zutaten kaufen kannst, erfährst du auf der Webseite des Agrarmarketings Thüringen.