Holunderbeersirup
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg schwarze Holunderbeeren
- 750 g Zucker
- 1 Zitrone
- ein Sieb
- ein Messbecher
- ein Küchentuch
- ein bis zwei Glasflaschen
Zubereitung
Streife die schwarzen Holunderbeeren mit einer Gabel vom Stiel ab und wasche die Beeren anschließend. Lese die Beeren auf und entferne ggf. die grünen oder rötlichen Holunderbeeren. Gib die Beeren in einen Kochtopf und fülle so viel Wasser nach, bis diese mit Wasser bedeckt sind. Bedecke den Topf und koche die Beeren ca. 5 Minuten lang.
Hole einen weiteren Kochtopf und lege ein Sieb drüber. Kleide das Küchensieb mit einem dunklen Küchentuch aus und kippe den Inhalt des Kochtopfes langsam aus. Drücke die Holunderbeeren mithilfe eines Löffels durch das Sieb, sodass der Saft gewonnen wird.
Messe den Saft in einem Messbecher nach und gebe die gleiche Menge Zucker hinzu. Lasse die Zucker-Saft-Mischung für 10 Minuten ohne Deckel köcheln. Presse die Zitrone aus und gib den Saft dazu. Rühre den Sirup noch kurz um, sterilisiere deine Glasflaschen mit heißem Wasser, fülle den Sirup direkt in die Glasflaschen und verschließe sie.
Nachdem du den Sirup in den Flaschen abkühlen lassen hast, bewahre die Flaschen am besten im Kühlschrank auf. Verdünne den Sirup vor dem Trinken mit Wasser. Bei warmen Temperaturen kannst du den Holunderbeersirup verdünnt mit Eiswürfeln genießen.
Tipp: Wo du deine Zutaten kaufen kannst, erfährst du auf der Webseite des Agrarmarketings Thüringen.